• PRODUKTE
    Mech-Eye Industrielle 3D-Kameras
    Mech-Eye 3D-Laser-Profilsensoren
    Mech-Vision Bildverarbeitungssoftware
    Mech-Viz Programmierumgebung für Roboter
    Mech-DLK Deep Learning Software
    Mech-MSR 3D-Mess- und Inspektionssoftware
    Mech-Eye LSR
    Die leistungsstärksten 3D-Kameras mit hoher Genauigkeit und robuster Beständigkeit gegenüber Umgebungslicht.
  • LÖSUNGEN
    Bin Picking (Maschinenbeladung)
    Erhalten Sie Ihre ultimative Lösung zur Handhabung der anspruchsvollsten Objekte mit erstklassiger 3D-Vision und modernsten KI-Algorithmen.
search Deutsch
Deutsch
中文
English
日本語
한국어
Deutsch
Sign in
U
  • Informationen ändern
  • Meine Downloads
  • Logout

KUNDENANFORDERUNG

Reifen sind unverzichtbare Teile und Verbrauchsmaterialien für Automobile, weshalb sowohl bei den Automobilherstellern als auch auf dem Ersatzteilmarkt eine große Nachfrage nach Reifen besteht. Aufgrund der steigenden Marktnachfrage ist die Automatisierung der Reifenherstellung und der Lagerhaltung äußerst wichtig geworden.

Um die Lagerabläufe zu verbessern, entschied sich der Betreiber des Reifenlagers für eine Automatisierung des Reifenhandlings mit der 3D-Vision-Lösung von Mech-Mind.

GRÜNDE FÜR DIE AUTOMATISIERUNG

Dieser Kunde besitzt eines der größten Reifenlager in Japan. Während der Auftragsspitzen verlassen täglich Zehntausende von Reifen das Lager. Eine effiziente Reifenhandhabung ist jedoch eine knifflige Aufgabe. Ein schlechtes Reifenhandling kann weitreichende Folgen für den Produktionsfluss, die Sicherheit der Mitarbeiter und die Lagerverwaltung haben.

● Reifen sind groß (600-800 mm) und schwer (9-70 kg). Die manuelle Handhabung erfordert viel körperliche Arbeit, was die Gefahr von Arbeitsunfällen erhöht und den Produktionsprozess verlangsamt.
● Neue Reifen enthalten vulkanisierte Substanzen und einige feste Partikel. Die manuelle Handhabung von Reifen, insbesondere auf lange Sicht, kann gefährlich sein, da sie direkt der mit Schadstoffen gefüllten Luft ausgesetzt sind.
● Nicht zuletzt sind im Lager Handhabungs-, Barcode- und Förderprozesse integriert. Die manuelle Arbeitsweise mit nur einer Linie ist ineffizient, und menschliche Fehler können zu einem Stau von Waren führen und die Effizienz der Lagerverwaltung beeinträchtigen. Daher muss das Lager dringend automatisiert werden.

HERAUSFORDERUNGEN

Reifen bestehen aus schwarzem Gummi, das leicht Licht absorbieren kann. Außerdem werden sie in zum Teil komplexen Strukturen hergestellt - mit tiefen Rillen auf der Oberfläche. Auch dies stellt eine schwierige Herausforderung für die genaue 3D-Bildgebung dar.

Arbeiten unter störendem Umgebungslicht
Das Umgebungslicht in der Fabrik ist sehr störend. Die Roboterzelle befindet sich am Eingang des Lagers, und tagsüber fällt das Sonnenlicht ein. Außerdem befindet sich auf dem Dach des Lagers eine Lichtquelle.


Erfordert großes Sichtfeld
Die Reifen werden auf Paletten gestapelt und mit einem Gabelstapler an einen bestimmten Ort transportiert. Die gesamte Palette kann bis zu 1500 x 1800 x 1500 mm groß sein. Um zu gewährleisten, dass sich der Roboter frei zwischen der Palette und dem Förderband bewegen kann, muss ein gewisser zusätzlicher Platz freigehalten werden. Das bedeutet, dass die 3D-Kamera ein großes Sichtfeld und eine große Tiefenschärfe haben muss, um den gesamten Arbeitsplatz abzudecken.


Arbeitet auf kleinstem Raum
Der Standort ist ein typisches japanisches Werk mit einem extrem kompakten Layout. Die Codelese- und Fördersysteme sind in eine einzige Arbeitsstation integriert, an der zwei Roboter gleichzeitig arbeiten. Das 3D-Vision-System muss über Bahnplanungs- und Kollisionserkennungsfunktionen verfügen, um die Roboter zu navigieren und Kollisionen mit der Umgebung zu vermeiden.

DIE MECH-MIND LÖSUNG

Ermöglicht genaue und zuverlässige Handhabung
Die industrielle 3D-Kamera Mech-Eye LSR L-GL liefert genaue 3D-Informationen von Reifen mit schwarzen Oberflächen und tiefen Rillen. Sie kann auch unter schwierigen Lichtverhältnissen (> 20000 lx) klare und detaillierte 3D-Punktwolken erzeugen.

Die Kamera Mech-Eye LSR L-GL kann auf Arbeitsbedingungen reagieren, die eine hohe Genauigkeit und ein großes Sichtfeld erfordern. Das Sichtfeld der Kamera (3000 × 2400 mm @ 3,0 m) kann größere Paletten mit Versatz an Ort und Stelle abdecken und lässt genügend Raum für Roboterbewegungen.

Die Lösung von Mech-Mind integriert das 3D-Vision-System perfekt mit dem Roboter und dem Endeffektor. Das 3D-Vision-System prognostiziert mögliche Kollisionen im Voraus, optimiert die Bewegungsbahn des Roboters und führt ihn so, dass er auf kompaktem Raum präzise kommissioniert.
Erhöht die Flexibilität
Die leistungsstarke 3D-Bildverarbeitungssoftware unterstützt verschiedene Reifen mit unterschiedlichen Spezifikationen. Sie kann sich schnell an neue Produkte anpassen, um auf die sich ändernde Marktnachfrage zu reagieren.

Durch die nahtlose Integration mit Barcode- und Transportsystemen verbindet das 3D-Vision-System von Mech-Mind jedes logistische Glied im Lager und ermöglicht einen dynamischen Transfer ohne manuelle Eingriffe.
Verbessert die Effizienz
Arbeitet schneller: Das 3D-Vision-System arbeitet gleichzeitig mit dem Roboter, indem es die Kamera statisch über der Arbeitsstation fixiert, so dass die Bildverarbeitungszeit nicht die gesamte Zykluszeit in Anspruch nimmt. Eine einzige Arbeitsstation kann mehr als 1600 Reifen pro Stunde verarbeiten, was den gesamten Produktionsprozess erheblich beschleunigt.

Arbeitet ohne Unterbrechung: Die automatisierte Arbeitsstation kann rund um die Uhr arbeiten, ohne zu ermüden; der Durchsatz wird fast um das Zweifache erhöht, so dass die Auslieferung der Aufträge auch in Spitzenzeiten gewährleistet ist. Die Mitarbeiter können sich von Ermüdung und monotonen Aufgaben befreien. So können die Lagerhäuser ihr Personal für kreativere und sinnvollere Arbeiten einsetzen, was einen Mehrwert für die Lagerverwaltung bedeutet.