Nach seinem Computersoftwarestudium an der Tsinghua Universität und seinem Master in Informatik an der TU München, arbeitete Tianlan mehrere Jahre für ein renommiertes kollaboratives Roboterunternehmen in Deutschland. Im Oktober 2016 nutzte er die Chance und gründete Mech-Mind Robotics mit dem Ziel sein Informatikwissen mit der Robotik Welt zu verbinden.
Angetrieben von der Philosophie, die Partner mit wettbewerbsfähigen Produkten und einem umfassenden Service zu unterstützen, sind alle Produkte und Lösungen darauf ausgerichtet, Problemstellen in der Fertigung durch den Einsatz von KI und Mensch-Roboter-Interaktion grundlegend zu reduzieren.
Nehmen Sie zum Beispiel die neue Generation der Mech-Eye 3D-Kameras. Dank der hohen Auflösung und Präzision können die Mech-Eye 3D-Industriekameras vollständige, detaillierte und genaue Punktwolken mit den ursprünglichen und perfekt zugeordneten Farben für eine Vielzahl von Objekten wie Kunststoff, Keramik, Metall, Karton und Holz erzeugen.
Das Portfolio der industriellen Mech-Eye 3D-Kameras kombiniert hochwertige 3D-Bildgebung mit intelligenter Bahnplanung und umfasst:
- Mech-Eye Laser:
Ausgestattet mit schnellem, strukturiertem Licht ist Mech-Eye Laser extrem resistent gegen Umgebungslicht, wodurch der Bedarf an Abschattungseinrichtungen selbst bei Sonnenlicht von über 10.000 Lux erheblich reduziert wird.
- Mech-Eye Pro Enhanced:
Mech-Eye Pro Enhanced bietet eine hohe Bildqualität für eine Vielzahl von Objekten und erweitert damit die Einsatzmöglichkeiten von Pick-and-Place Anwendungen.
- Mech-Eye Pro L:
Dank des großen Sichtfeldes und der zusätzlichen Tiefengenauigkeit kann Mech-Eye Pro L sogar dicht gepackte, faltige Säcke unterschiedlicher Größen erkennen.
- Mech-Eye Nano:
Durch die Kombination von geringer Größe und hochwertiger Bildverarbeitung hilft Mech-Eye Nano Roboterarmen, ihre Umgebung besser zu verstehen und mit ihr zu interagieren.
Mech-Eye 3D-Industriekameras werden bereits weltweit in mehr als 1.000 Anwendungen in den unterschiedlichsten Branchen eingesetzt, darunter Fertigung, Stahl, Lebensmittel, Logistik, Finanzen und Gesundheitswesen.
Mit mittlerweile über 500 Mitarbeitern hat Mech-Mind eine umfassende Forschungs- und Entwicklungsinfrastruktur sowie ein Produktportfolio entwickelt, das 3D-Kameras, Algorithmen und Software für das maschinelle Sehen sowie intelligente Roboterprogrammierung umfasst. Dank der umfangreichen technischen Kenntnisse in den Bereichen 3D-Sensorik, Bildverarbeitungsalgorithmen,Robotiksoftware und industrielle Anwendungslösungen, hat Mech-Mind in den letzten fünf Jahren Dutzende von Patenten und Software-Urheberrechtsanträgen eingereicht.
Im Laufe der Zeit hat sich Mech-Mind zu einem der führenden Unternehmen für 3D-Vision in Asien entwickelt. Die Auszeichnung als 2019 Intel AI 100 Best Innovation Incentive Program und Microsoft Scaleup Member Enterprise zeigt das hohe Ansehen, das Mech-Mind in dieser kurzen Zeit erlangt hat.
Im September 2021 schloss Mech-Mind Robotics eine Finanzierung der Serie C+ ab, die vom Tech-Giganten Meituan und IDG Capital geführt wurde und an der sich auch bestehende Investoren wie Sequoia Capital China und Source Code Capital beteiligten. Mit dieser letzten Investition erhöht sich die Gesamtfinanzierung von Mech-Mind auf über 200 Millionen US-Dollar, was Mech-Mind zu einem der weltweit am stärksten finanzierten KI+-Industrieroboter-Startups macht. Zu den früheren Investoren von Mech-Mind gehörten auch Intel, Qiming Venture Capital, Delian Capital und China Growth Capital.
Mit Niederlassungen in Japan und Deutschland freut sich Mech-Mind, die Unterstützung globaler Partner zu erweitern. Dank seiner markt- und technologieführenden Position im Bereich der Automatisierung, ist Mech-Mind für zukünftiges Wachstum gut positioniert, indem es der Industrie hilft, die Produktivität zu optimieren und den Weg der Automatisierung voranzutreiben.
KI-gestützte Automatisierung bestimmt die moderne Wirtschaft. Vor allem die Automobilproduktion befindet sich im Umbruch, angetrieben durch die Nachfrage nach modernen Fertigungsmethoden. Seit dem Beginn der industriellen Automatisierung werden Autos immer komplexer und individueller. Die Fahrzeughersteller von heute brauchen intelligentere Roboter, um immer anspruchsvollere Baugruppen zu handhaben.
"Unsere Produkte sind weit verbreitet, so dass wir über fundierte Erfahrungen aus realen Anwendungen verfügen. In Zukunft wird sich Mech-Mind darauf konzentrieren, Anbieter und Integratoren von Robotiklösungen bei der Entwicklung immer weiterer Lösungen und Anwendungen zu unterstützen", sagt Tianlan Shao, CEO und Gründer von Mech-Mind Robotics.