Case Studies

Branchenvielfalt

Industrieroboter werden in nahezu allen Branchen benötigt. Das erfordert immer häufiger auch den Einsatz von 3D-Bildverarbeitungslösungen. Durch Verwendung von Deep Learning Algorithmen ist das Vision System von Mech-Mind Robotics äußerst flexibel und lässt sich problemlos an die Anforderungen der jeweiligen Branche anpassen.

Tiernahrungsindustrie: Depalettierung und Palettierung von Kisten

Die Optimierung der Ein- und Ausgangsprozesse durch den Einsatz von bildgestützten Depalettier- und Palettierlösungen kann so einfach sein. Das System kann für beliebige Paletten verwendet werden und greift die Kisten Schicht für Schicht. Dadurch wird ein Umfallen der Kisten verhindert. Ohne vorheriges Lernen kann es sich schnell an neue Kisten anpassen. Dank der intelligenten Planung der versetzten Sauger und der greifbaren Bereiche kann eine maximale Anzahl von Kisten auf einmal gegriffen werden, was die Effizienz erhöht.

Stahlbearbeitung: Be- und Entladen von Eisenbahnrädern

Rotglühende oder spiegelnde Eisenbahnräder können eine große Herausforderung für die bildverarbeitungsgeführte Automatisierung darstellen. Mech-Eye 3D-Kameras können qualitativ hochwertige Punktwolkendaten dieser Objekte erzeugen, selbst bei starken Umgebungslichtstörungen von >30.000 Lux. Mit der enthaltenen intelligenten Bahnplanung und Kollisionserkennung läuft der Greifprozess der Eisenbahnräder durch den Roboter stabil und zuverlässig.

Baumaschinenhersteller: Greifen und Biegen von Stahlplatten

Das 3D-Vision System identifiziert willkürlich gestapelte Stahlplatten und führt den Roboter, um diese zu greifen und zu einem bestimmten Bereich zum Biegen zu transportieren. Selbst Rostflecken auf den Platten und komplex geformte Teile sind für die Mech-Eye 3D-Kameras kein Problem, um hochwertige Punktwolken zu erzeugen. Intelligente Pfadplanungs- und Kollisionserkennungsalgorithmen garantieren eine zuverlässige und stabile Leistung.

Automobilindustrie:
Maschinenbeladung von Kurbelwellen

Aufgrund ihrer komplexen Struktur und ihrer reflektierenden Oberfläche stellen Kurbelwellen eine große Herausforderung für Automatisierungsprozesse dar. Mech-Mind Robtics konnte die hohen Anforderungen seines Kunden erfüllen: Mithilfe einer hochpräzisen Antireflexionskamera der Mech-Eye Serie und KI-gestützter Bildverarbeitung erkennt der Roboter den optimalen Greifpunkt der schweren, in einem Behälter gestapelten Metallobjekte, nimmt sie einzeln auf und legt Sie sicher auf dem Förderband ab.

Automobilindustrie: Bin Picking von Innenzahnrädern

Herausfordernde Beleuchtung und raue Arbeitsumgebungen stellen Bin Picking vor große Herausforderungen. Für eine große Autoteilefabrik hat Mech-Mind Robotics eine 3D-Vision-geführte Lösung mit Mech-Eye Laser L entwickelt, die den Roboter anleitet, um zufällig in einem tiefen Behälter liegende Innenzahnräder zu erkennen, genau zu greifen und sie an den vorgesehenen Positionen zu platzieren. Die Lösung kann zwei Werkzeugmaschinen gleichzeitig beschicken und die Gesamteffizienz drastisch verbessern. Die intelligenten KI-Algorithmen und die integrierten Bewegungsplanungs- und Kollisionserkennungsalgorithmen sorgen für einen genauen und stabilen Prozess.

Automobilindustrie: Kommissionierung reflektierender Bauteile

Die manuelle Kommissionierung von Pleuelstangen ist zeitaufwändig, ineffizient und kostspielig. Für herkömmliche Automatisierungslösungen stellt deren reflektierende Oberfläche aber oft eine Herausforderung dar. Die hochpräzise Antireflexionskamera Mech-Eye Pro M Enhanced erkennt selbst willkürlich gestapelte oder dicht in Behältern platzierte Pleuelstangen problemlos, nimmt diese kollisionsfrei auf und führt sie stabil ihrem Zielort zu.

Automobilindustrie: Maschinenbeladung von Bremsscheiben

Bremsscheiben durchlaufen mehrere Verarbeitungsprozesse, bevor sie die Fabrik verlassen. Die herkömmliche Maschinenbestückung erfolgt noch häufig manuell. Zur Steigerung der Produktivität wurde für einen Kunden der Automobilzulieferindustrie ein System von Mech-Mind Robotics integriert, das willkürlich gestapelte Bremsscheiben erkennt, aufnimmt und in die Werkzeugmaschine zur Bearbeitung ablegt. Durch die Automatisierung des Prozesses wurde zudem die Produktionsstabilität deutlich optimiert.

Automobilindustrie: Maschinenbeladung von Flanschscheiben

Manuelle Maschinenbeladung schwerer Gegenständen wie Flanschscheiben ist gesundheitsschädlich und ineffizient. Um die Produktivität zu steigern und gleichzeitig die Produktionsstabilität aufrechtzuerhalten, beschloss ein großer Hersteller von Flanschscheiben in China, seine Produktionslinie mit der KI+3D-Industrieroboterlösung von Mech-Mind zu automatisieren. Das überlegene 3D-System leitet Roboter an, um zufällig in tiefen Behälter gestapelte Flanschscheiben zu greifen und sie in der richtigen Ausrichtung und auf der richtigen Seite zu platzieren. Diese Lösung eignet sich für das Greifen von Flanschscheiben unterschiedlicher Spezifikationen, kann Echtzeitdaten über die genauen Lage und Position jeder Flanschscheibe generieren und berechnet mit dem enthaltenen intelligenten Bewegungsplanungssystem den optimalen Weg für die Roboter, damit ihre Bewegung präzise, stabil und kollisionsfrei ist.

Automobilindustrie: Montage von Rädern

Automatisierungslösungen für die Radmontage erfüllen meist die Flexibilitätsanforderungen der Produktionslinie nicht, weil sie eine feste Rad- und Montageposition erfordern. Die Lösung von Mech-Mind Robotics kann dagegen Reifen- wie auch Montageposition präzise lokalisieren. Eingehende Reifen werden automatisch an die vorgegebene Fahrzeugkarosserie angepasst und die Räder in Bewegung montiert. Außerdem erlaubt das System die Montage unterschiedlichster Radmodelle, ohne das Fixiervorrichtungen angepasst werden müssen. 

Automobilindustrie: Sortierung von Bauteilen

Eine Vielzahl einzelner Bauteile wird in einer Produktionslinie der Automontage benötigt. Die automatisierte Beschickung mit unterschiedlichsten Bauteilen lässt sich mit der All-in-One Lösung von Mech-Mind Robotics prozesssicher in die Montage integrieren. Der Roboter wählt die erforderlichen Teile aus greift sie kollisionsfrei auf und führt sie stabil ihrem Zielort zu.

Baumaschinenhersteller: Bin Picking von Gleiskettengliedern

Um die Effizienz mit einer garantierten 24-Stunden-Produktion zu steigern, ermöglichen die KI+3D-Industrieroboterlösungen von Mech-Mind die Automatisierung des Bin Pickings von Gleiskettengliedern für einen großen Baumaschinenhersteller. Das 3D-Bildverarbeitungssystem erkennt und lokalisiert die gestapelten Kettenglieder in einem tiefen Behälter, weist den Roboter an, eines nach dem anderen zu greifen, Vorder- und Rückseite doppelt zu prüfen und sie in einem definierten Bereich in einer vorgegebenen Position abzulegen. Durch die Verwendung von Mech-Eye Laser L werden mögliche Störungen durch Umgebungslicht erheblich reduziert und die Kamera kann hochpräzise Bilder mit einem breiten Sichtfeld liefern. Dutzende von Arbeitsstationen wurden automatisiert, wodurch die Tagesleistung auf über 1000 gesteigert und die Kosten um 60 % gesenkt wurden.

Baumaschinenhersteller: Greifen und Sortieren von Stahlplatten

Stahlplatten mit unterschiedlichen Spezifikationen und Formen von einem Förderband zu nehmen und sie dann sortenrein zu palettieren, ist eine herausfordernde Aufgabe für Roboter. Die AI+3D-Industrieroboterlösung von Mech-Mind umfasst die industrielle 3D-Kamera Mech-Eye Laser L mit weitem Sichtfeld kombiniert mit hoher Präzision zur Erkennung der einzelnen Platten, intelligente Analyse und Planung der Greifpunkte und die eingebaute Intelligenz Palettierstrategie, um das optimale Palettenmuster zu erstellen und die volle Nutzung des Platzes sicherzustellen. Diese Lösung ist die erste zufriedenstellend und stabil laufende Materialbereitstellungs-Produktionslinie für den Kunden und gilt als Benchmark für weitere Projekte.

Handel: Depalettieren von Kartons

Herkömmliche Industrieroboter können Probleme mit zufällig gestapelten Paletten und einer großen Anzahl von Kartons, die in Größe und Form variieren, haben. Für den Kunden, ein Supermarktunternehmen, ist der Depalettierungsprozess aufgrund der hohen Anforderungen an Geschwindigkeit und Stabilität daher sehr komplex. Die KI+3D-Industrieroboterlösung von Mech-Mind kann verschiedene Kartons und Palettenmuster schnell erkennen. Auch dicht gestapelte Kartons, mit Klebebändern, unterschiedlichen Mustern und reflektierenden Folien, stellen kein Problem dar. Der intelligente KI-Algorithmus berechnet anhand des Palettenmusters eine optimale Greifstrategie, die es dem Roboter möglich macht, mehrere Kartons mit einem einzelnen Griff handzuhaben. So ein intelligenter Roboter kann 2000 Kartons pro Stunde, 24 Stunden/Tag bearbeiten und somit die Produktivität und Stabilität des Prozesses erhöhen.

Haushaltsgeräte: Hochpräzise Montage von Heizpaneelen

Heizpaneele sind zentrale Bauteile in Klimageräten. Bislang konnten die unregelmäßig gestapelten, komplex strukturierten Heizplatten im bestehenden Automatisierungssystem eines Haushaltgeräteherstellers nicht verlässlich verarbeitet werden. Mech-Mind Robotics hat im eigenen Labor eine realistische Testumgebung mit Originalbauteilen des Kunden installiert. Mithilfe einer Mech-Eye 3D-Kamera mit großem Sichtfeld und der intelligenten Bildverarbeitung Mech-Vision wurde eine Lösung bereitgestellt, die in der KI-gestützten Montage eine Genauigkeit von 99,99 % erzielt. 

Haushaltsgeräte: Schweißpunkt-Erkennung

Schweißpunkt-Erkennung durch die Mech-Eye Pro M Enhanced 3D-Kamera in der Fertigung von Klimageräten

Die Mech-Eye Pro M Enhanced 3D-Kamera mit hoher Präzision und Antireflexion erzeugt hochwertige 3D-Bilddaten der Schweißpunkten auf komplexen Kupferrohren, wie sie in der Fertigung von Klimageräten verbaut werden. Damit gelingt es, die Mündung eines Suchgerätes exakt auf die Schweißpunkte an verschiedenen Positionen des Rohrs auszurichten und so Lecks aufzufinden. Dadurch ist es Mech-Mind Robotics gelungen, den aufwändigen Prozess einer manuellen Leckerkennung zu automatisieren und Fehlraten in der Qualitätskontrolle drastisch zu reduzieren.